cintralope Logo

cintralope

Finanzplanung für Bildungsziele

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

cintralope
Elisabethstraße 9
80796 München
Deutschland

Telefon: +49 3606673402
E-Mail: support@cintralope.com

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und dienen ausschließlich technischen Zwecken. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich, außer bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und zur Optimierung unseres Angebots. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir verarbeiten folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

3. Nutzung personenbezogener Daten

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Verarbeitete Daten Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Technische Daten, IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beantwortung von Anfragen Kontaktdaten, Nachrichteninhalt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Budgetplanung-Services Nutzerdaten, Finanzziele Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Sicherheit und Missbrauchsschutz Zugriffsdaten, IP-Adresse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing (mit Einwilligung) E-Mail-Adresse, Name Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Finanzplanungsdaten

Bei der Nutzung unserer Budgetplanungs-Tools erfassen wir bestimmte finanzielle Informationen, die Sie freiwillig eingeben. Dazu gehören Ihre Budgetziele, Ausgabenkategorien und persönliche Finanzpräferenzen. Diese Daten behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und nutzen sie ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Wir speichern diese Informationen verschlüsselt auf deutschen Servern und geben sie nicht an Dritte weiter, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke erteilt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Gesetzliche Verpflichtung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

5. Cookies und Tracking-Technologien

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Arten von Cookies auf unserer Website

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Leistungs-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Dies ermöglicht uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Cookie-Verwaltung

In den meisten Browsern finden Sie in der Menüleiste unter "Einstellungen" oder "Datenschutz" die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Sie können dort bereits gesetzte Cookies löschen und neue Cookies blockieren. Die genaue Vorgehensweise hängt von Ihrem Browser ab.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

7. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Spezifische Speicherfristen

  • Server-Log-Dateien: Werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (maximal 3 Jahre)
  • Nutzerkonto-Daten: Werden nach Löschung des Kontos innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt
  • Budgetplanungs-Daten: Werden nach Beendigung der Vertragsbeziehung für 6 Monate archiviert, dann gelöscht
  • Buchhaltungsunterlagen: Unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gemäß § 147 AO

Löschverfahren

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Die Löschung erfolgt unwiderruflich durch Überschreiben der Datenträger.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihrem Antrag innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die Löschung informieren.

8. Datensicherheit

Technische Maßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder gegen unbefugte Weitergabe bzw. unbefugten Zugriff zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Serverstandort: Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden verschlüsselt gespeichert
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungskopien gewährleisten die Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt vor unbefugten Zugriffen
  • Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert und überprüfen diese kontinuierlich.

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für Verarbeitungsvorgänge, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch.

9. Weitergabe an Dritte

Grundsätzliches zur Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wir setzen folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:

  • Hosting- und Server-Dienstleister (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Technische Wartung und Support
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Keine Weitergabe außerhalb der EU

Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Alle unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der EU und unterliegen den strengen Vorgaben der DSGVO.

Gesetzliche Offenlegungspflichten

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, etwa auf Anforderung von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

cintralope
Datenschutz
Elisabethstraße 9
80796 München

Telefon: +49 3606673402
E-Mail: support@cintralope.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.